15.06.2024
In diesem Artikel werden die Optionen zur Erstellung eines zweisprachigen Vertrags (auch bilingualer Vertrag) erläutert und warum Make It Bilingual Ihnen die besten Übersetzungsergebnisse in kürzester Zeit bietet. Zunächst wird jedoch kurz erläutert, was ein zweisprachiger Vertrag ist und welche besonderen Merkmale zu berücksichtigen sind.
Wenn die Vertragsparteien aus verschiedenen Sprachgebieten stammen, ist es oft ratsam, den Vertrag in zwei Sprachen abzufassen. Dazu wird für jeden Absatz eines Vertrags eine Tabellenzeile erstellt. Die Original-Sprachversion wird in der linken Spalte und die Übersetzung in der rechten Spalte angezeigt.
Der Vorteil von zweisprachigen Verträgen besteht darin, dass die Vertragsparteien genau sehen können, welcher Vertragsklausel in der Originalversion welche Übersetzung zugeordnet ist. Rechtliche Missverständnisse und böse Überraschungen nach Vertragsabschluss können so vermieden werden. Darüber hinaus sind in vielen Fällen sinnvolle Vertragsverhandlungen erst möglich, wenn ein zweisprachiger Entwurf des Vertrags vorliegt.
Typischerweise wird, wenn ein Vertrag zwischen Parteien abgeschlossen wird, die unterschiedliche Sprachen sprechen, zunächst ein zweisprachiger Entwurf des Vertrags erstellt. Der nächste Schritt besteht darin, den Vertrag zu verhandeln - oft in mehreren Verhandlungsrunden.
Wenn das Ergebnis der Verhandlungen eine Anpassung oder Änderung eines bestimmten Teils des Vertrags erfordert, bricht in zweisprachigen Verträgen oft "Chaos" aus - nämlich wenn die Anpassung nur in einer Sprachversion vorgenommen wird und die Übersetzung zum gleichen Zeitpunkt vergessen wird. Dies kann zu bösen Überraschungen für die Vertragsparteien führen. Daher ist stets darauf zu achten, dass beide Sprachversionen gleichzeitig angepasst werden.
Der erste Weg, einen zweisprachigen Entwurf eines Vertrags zu erstellen, besteht darin, die klassischen MS Word-Funktionen manuell zu verwenden. Zur Erlangung der Übersetzungsversion kann man sich von einem Übersetzungstool unterstützen lassen, z.B. Google Übersetzer
Dazu sind folgende 10 Schritte erforderlich:
Es dürfte offensichtlich sein, dass die manuelle Erstellung von zweisprachigen Verträgen ein äußerst zeitaufwändiges Unterfangen sein kann.
Die Umwandlung von Vertragstexten in eine zweisprachige Tabellenform erfordert eine enormen Arbeitsaufwand, der in der Regel auch äußerst mühsam ist - und daher fehleranfällig. Für jeden Absatz muss eine zweispaltige Tabelle erstellt, die Originalversion kopiert und in die linke Spalte eingefügt werden und die übersetzte Version in die rechte Spalte. Bei einem typischen Vertrag von rund 20 Seiten kann dies einem hochbezahlten Anwalt ohne Weiteres den größten Teil eines Arbeitstages kosten, selbst wenn ein Übersetzungstool für die Übersetzung verwendet wird.
Die manuelle Methode ist genauso zeitaufwändig, wenn es darum geht, die Sprachversionen für Vertragsänderungen zu aktualisieren.
Mit Make It Bilingual! gibt es endlich eine Alternative zur manuellen Methode. Mit Make It Bilingual! können Sie einen Vertragstext in nur 3 Schritten in einen zweisprachigen Vertragstext umwandeln:
Die Übersetzung von Make It Bilingual! wird von einer speziell für juristische Texte trainierten künstlichen Intelligenz durchgeführt, die zu 100% datenschutzkonform ist.
In nur wenigen Sekunden wandelt Make It Bilingual! den Originalvertrag in eine zweisprachige Tabelle um. Mit einem Klick kann auch eine rechtlich bindende Vorrang-Sprachklausel hinzugefügt werden. Eine solche Klausel legt fest, dass die Originalversion Vorrang hat, wenn es zu einer Diskrepanz mit der Übersetzung kommt.
Besonders praktisch: Make It Bilingual! überträgt auch alle Aufzählungslisten und Formatierungen auf die übersetzte Version. Dies verhindert beispielsweise die Möglichkeit einer anderen Auflistung für nummerierte Listen.
Wenn einzelne Klauseln während späterer Verhandlungsrunden geändert werden müssen, kann die geänderte Version in einer Sprachversion mit einem einzigen Klick auf die andere Sprachversion übertragen werden.
Zweisprachige Vertragstexte erfüllen eine wichtige Funktion in internationalen Rechtsbeziehungen. Die Umwandlung eines Vertragstextes in eine zweisprachige Tabellenform kann jedoch sehr zeitaufwändig und teuer sein und nachfolgende Vertragsanpassungen komplizieren. Mit Make It Bilingual! können Sie diesen Zeitaufwand nun endlich auf wenige Sekunden reduzieren.
Copyright © 2025 Make It Bilingual. Alle Rechte vorbehalten.
KontaktImpressumDatenschutzNutzungsbedingungenCopyright © 2025 Make It Bilingual. Alle Rechte vorbehalten.